Mit ACHTSAMKEIT zur inneren FREUDE Achtsamkeitsabende im Franziskushaus (Ried im Innkreis)
Reihe (6 Termine: 16.09., 30.09., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11.2025; jeweils von 19:00 – 20:30 Uhr)

„Achtsamkeit ist ein Lebensprinzip, dass unser Bewusstsein weckt, vertieft und uns ins Hier und Jetzt bringt, mit dem, was gerade in uns lebendig ist.“

In einer Welt, in der im Außen immer mehr Sicherheiten wegbrechen, hilft die Achtsamkeitspraxis, einen stabilen, inneren Halt zu entwickeln. Die Achtsamkeitsabende laden dazu ein, bewusster und entspannter zu werden, weniger funktionieren zu müssen und mehr Lebensfreude zu empfinden.

Besonders im Umgang mit schwierigen Situationen und intensiven Gefühlen zeigt Achtsamkeit ihre Kraft: Sie hilft innezuhalten, statt automatisch zu reagieren. Gefühle können klarer wahrgenommen werden, ohne dass sie einen überwältigen. So entsteht die Möglichkeit, mit mehr Mitgefühl und Gelassenheit zu handeln. Auf diese Weise fördern die Abende innere Ruhe, Stressreduktion, Gesundheit und gesteigerte Lebenszufriedenheit.

Was kann Ihnen die Achtsamkeitspraxis nutzen?

  • bewusster Umgang mit belastenden Gefühlen und Stresssituationen
  • mehr Frieden, innere Sicherheit und Ausgeglichenheit
  • mehr Klarheit bei Entscheidungen und Herausforderungen des Alltags
  • besserer Schutz vor den Einflüssen des Alltags durch mehr Gewahrsein
  • Förderung von Gesundheit für Körper, Geist und Seele
  • mehr Lebensqualität

Möchtest du Achtsamkeitspraxis erfahren bzw. erleben

dann melde dich gerne direkt im Link: Franziskushaus (07752/ 82 7 42) an.

“Frieden beginnt damit,

dass sich jeder von uns jeden Tag,

um seinen Geist und seinen Körper kümmert.“

(Thich Nhat Hanh)

Bei Fragen bitte gerne bei mir melden.

Ich freue mich auf gemeinsame, achtsame Abende

Was ist Achtsamkeit?

„Achtsamkeit ist ein Lebensprinzip, eine geistige Ausrichtung und ein praktischer Wegweiser. Sie ist eine besondere Kraft, die unser Bewusstsein weckt, es erweitert, vertieft und stärkt. Sie hilft uns dabei, ganz bewusst im Hier und Jetzt zu sein und unsere eigenen Empfindungen und Befindlichkeiten sowie unsere Gewohnheiten im Alltag ins Visier zu nehmen. Das ist ein ganz anderer Ansatz als gewohnt…..Wie oft sind wir mit unseren Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft statt im gegenwärtigen Augenblick.“ (zit.n. GU-Buch „Achtsamkeit“ 2018, S. 10)

Was ist Ziel der Achtsamkeitspraxis?

„Ziel der Achtsamkeit: immer weniger funktionieren, immer bewusster und entspannter zu werden und wieder mehr Freude am Leben zu empfinden.“ (zit.n. GU-Buch „Achtsamkeit“ 2018, S. 14)

  • Achtsamkeitsübungen, Meditationen, BodyScans, Entspannungsübungen u.v.m. Die Abende beruhen auf einer einfachen, klaren Routine. Es geht nicht darum, ständig neue Übungen auszuprobieren, sondern vertraute Abläufe regelmäßig zu praktizieren und sich selbst dadurch neu zu entdecken. So können Sie Schritt für Schritt mehr Stabilität, innere Kraft und Gelassenheit aufbauen. Einstieg ist jederzeit möglich.

Menschen die offen und bereit sind sich auf die Stille und Achtsamkeits-Praxis einzulassen.

Bedürfnisse die sich erfüllen können:

  • Innerer Frieden
  • Ausgeglichenheit
  • Achtsamkeit
  • Verbindung
  • Tiefe
  • Selbstmitgefühl

16.09.2025 19:00 – 20:30 Uhr

30.09.2025 19:00 – 20:30 Uhr

14.10.2025 19:00 – 20:30 Uhr

28.10.2025 19:00 – 20:30 Uhr

11.11.2025 19:00 – 20:30 Uhr

25.11.2025 19:00 – 20:30 Uhr

Anmeldung bitte direkt im Link: Franziskushaus (07752/ 82 7 42)

Newsletter! Melde dich jetzt an!